
In der gestrigen Keynote auf der virtuellen 4me Connect 2020 verkündet 4me-CEO Cor Winkler Prins den Hammer schlecht hin: 4me stellt sein Preismodell auf ein Freemium-Modell um. Der Einstieg ins Service-Management ist damit ab sofort kostenfrei und Enterprise-Service-Management gibt es schon für 5 € pro Monat und Agent.
Das dürfen Sie sich bitte auf der Zunge zergehen lassen: Die Service-Management-Lösung 4me, die sich vor keinem anderen Tool am Markt verstecken braucht, ändert plötzlich die Spielregeln. In einem Markt, in dem die Preise nur die Richtung nach oben kennen und Kunden mit großen Rabatten geködert werden, macht 4me es anders.
Es geht nicht mehr darum, so viel wie möglich vom Kunden als monatliche Subscription zu generieren, sondern darum, was der Kunde wirklich braucht. Ich bin gespannt, wie sich das auf den Markt auswirkt.
Folgende Stufen hat das Preismodell:
- Freemium – 0 € pro Monat
- Basic – 5 € pro Monat
- Standard – 25 € pro Monat
- Premium – auf Nachfrage
Informationen bei 4me unter: https://www.4me.com/pricing/
Freemium
Der Freemium-Plan richtet sich an zwei Zielgruppen:
- Startups
- Service-Provider
Der Plan enthält alles, was Sie brauchen, um einen ersten Kundenservice für Ihr Geschäft als Startup aufzubauen. Self-Service-Portal, Incident-Management und Service-Requests, mobile App, Service-Level-Management und Analytics.
Auch da geht 4me einen anderen Weg: Viele Anbieter von kostenfreien Einstiegslösungen im Service-Management haben eben nicht das Self-Service-Portal und das Reporting im 0 Euro-Plan. Hier bekommen Sie eine Lösung, die alles hat, was Sie brauchen, um mit Kundensupport zu starten.
4me-Funktionen im Detail:
-
Schnelle Implementierung mit 4me Service Management
-
neues 4me Preismodell - Interview mit 4me CEO Cor Winkler Prins
-
Change-Management in 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
-
Change-Management in 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
-
Projekt-Management mit 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
-
Servicestrukturen - das Herzstück von 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
-
Knowledge-Management mit 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
-
Incident-Management mit 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
-
4me im Überblick - Service-Management-Tools im Einsatz
-
Ein SLA nur für den Service-Desk: FLSA - First Line Support Agreement
-
5 Tipps und Tricks zur besseren Bedienung von 4me
Service-Provider sollen 4me Freemium einsetzen, um Kunden, die 4me selbst im Einsatz haben, anzubinden.
Die Idee dahinter ist, dass Provider ein ITSM-Tool haben, welches in die Prozesse und Toollandschaft integriert ist. Mit jedem neuen Kunden, muss eine Integration zu dessen Ticketsystem erstell werden. Der Provider hat davon nur seinen Endpunkt in der Hand. Jede Änderung auf Seiten des Kunden führt zu Störungen, Ärger und Aufwand. Denn an die Integration mit dem Provider wird bei Änderungen im Tool selten gedacht.
Die Verbindung zwischen zwei 4me Instanzen ist in wenigen Minuten hergestellt und funktioniert out-of-the-Box. Sie als Provider haben beide Endpunkte der Integration voll in Ihrer Hand und können so viel leichter den Kunden in Ihre Abläufe integrieren.
Zusätzlich erwächst für Sie der Vorteil, dass Ihr Kunde Ihr Angebot direkt in seiner 4me-Instanz sieht und entsprechend konsumieren kann. Ein hervorragender Vorteil für Sie als Provider.
Wir sprechen mit Cor Winkler Prins – CEO von 4me – über das neue Preismodell:
Basic
Der Plan ist eigentlich noch verrückter als der Freemium-Plan. Für 5 Euro pro Monat steigen Sie hier ins Enterprise-Service-Management ein.
Der Plan richtet sich an Serviceabteilungen im Unternehmen, die KEINE IT-Services zur Verfügung stellen. Beispielsweise HR oder die Rechtsabteilung. Diese Abteilungen brauchen in der Regel keine ausgefeilten 23 Prozesse oder 34 Practices. Die brauchen Service-Request und Self-Services sowie das klassische Ticketing und ggf. das Wissensmanagement in 4me. Genau diesen Funktionsumfang stellt der Standard-Plan zur Verfügung.
Zusätzlich noch die Anpassung der Oberfläche und Vorlagen für Service-Requests.
Standard & Premium
Der Standard-Plan richtet sich an die “normale” IT-Abteilung. Er enthält alles, was Sie brauchen, um den Betrieb Ihrer Services sicherzustellen und mit den Kunden zu interagieren. Das alles für 25 Euro pro Monat und Agent.
Den vollen Funktionsumfang von 4me – inklusive Automatisierung, weitergehendem Funktionsumfang wie Projekt- und Portfolio-Management, Ressource-Management oder Risk-Management gibt es im Premium-Plan. Dessen Preis hat Cor Winkler Prins nicht verraten.
Die komplette Übersicht zum neuen Preismodell und Details zum Thema Support finden Sie hier: https://www.4me.com/pricing/
Fazit
Die Veränderung des Preismodells passt sehr gut zu 4me, die in vielen Bereichen alles anders machen, als die meisten Anbieter am Markt:
- Fokus auf Service, nicht auf Prozesse
- schnelle Implementierung von 4me und wenig Möglichkeiten der Anpassung
- SIAM “fertig” implementiert und out-of-the-Box nutzbar
Interessant für Sie? Auf servicemanagement.tools stellen wir Ihnen umfangreiche Informationen zu 4me zur Verfügung. Neben der Produktseite auch als kurze Videos, die Ihnen im Detail die verschiedenen Funktionen zeigen:
-
Schnelle Implementierung mit 4me Service Management
Hier bekommen Sie Informationen zu Methoden und Vorgehensweisen bei einer 4me Service Management Implementierung.
🛠 Viel mehr Informationen, Fakten und Screenshots zu 4me finden Sie unter: https://servicemanagement.tools/4me
🏭 Informationen zum Unternehmen 4me unter: https://servicemanagement.tools/4me-hersteller-von-service-management-tools/
🎬 noch mehr Videos über 4me finden Sie in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL5AjmmSSvVruxLr-nnH4i8TZbw_zP940K
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit servicemanagement.tools haben Sie in kürzester Zeit die Übersicht über die verfügbaren Service-Management-Lösungen, was diese leisten, wie sie aussehen und sich bedienen lassen. Sie finden zu jedem Hersteller ausführliche Informationen sowohl über das Unternehmen als auch über die Produkte. Die Videos geben Ihnen einen Eindruck über das Look-and-Feel sowie das Bedienkonzept.
👉 https://servicemanagement.tools
▬ Online-Anforderungskatalog und Produktvergleich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sie vergleichen die Produkte online - unkompliziert und schnell. Sie stellen sich innerhalb weniger Stunden eine fundierte „Short List“ für Ihre Toolauswahl zusammen. Sie sparen Zeit, Aufwand und Geld. Sie bekommen auf einen Blick die Produkte und Hersteller angezeigt, die Ihre konkreten Anforderungen am besten erfüllen.
👉 https://servicemanagement.tools/vergleich
▬ Komplette Anleitung zur Toolauswahl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Angebot an Service-Management-Tools ist groß. Ein guter Auswahlprozess ist der erste Schritt, um den gewünschten Nutzen mit dem Tool auch wirklich realisieren zu können. Dazu haben wir für Sie das Vorgehen im Auswahlprozess umfassend aufgeschrieben. Sie finden den Praxis-Guide online und als 📝 PDF zum Download.
👉 https://servicemanagement.tools/auswahl-softwareloesung-service-management/
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/servicemanagement-tools/
►Twitter: http://twitter.com/findyourtool
►Facebook: https://www.facebook.com/servicemanagement.tools/ -
neues 4me Preismodell - Interview mit 4me CEO Cor Winkler Prins
Wir haben schon im Magazin darüber berichtet, dass #4me sein #Preismodell radikal geändert hat: https://servicemanagement.tools/einstieg-ins-service-management-ab-sofort-kostenfrei-mit-4me/
Im Gespräch verrät Cor Winkler Prins, welche neuen Möglichkeiten und Chancen sich für Provider, 4me-Kunden, Startups und #Systemhäuser ergeben. Das alles zu hören, ist sehr spannend - es ist ganz klar, dass 4me eine sehr sinnvolle Strategie damit verfolgt. Hut ab!
🛠 Viel mehr Informationen, Fakten und Screenshots zu 4me finden Sie unter: https://servicemanagement.tools/4me
🏭 Informationen zum Unternehmen 4me unter: https://servicemanagement.tools/4me-hersteller-von-service-management-tools/
🎬 noch mehr Videos über 4me finden Sie in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL5AjmmSSvVruxLr-nnH4i8TZbw_zP940K
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit servicemanagement.tools haben Sie in kürzester Zeit die Übersicht über die verfügbaren Service-Management-Lösungen, was diese leisten, wie sie aussehen und sich bedienen lassen. Sie finden zu jedem Hersteller ausführliche Informationen sowohl über das Unternehmen als auch über die Produkte. Die Videos geben Ihnen einen Eindruck über das Look-and-Feel sowie das Bedienkonzept.
👉 https://servicemanagement.tools
▬ Online-Anforderungskatalog und Produktvergleich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sie vergleichen die Produkte online - unkompliziert und schnell. Sie stellen sich innerhalb weniger Stunden eine fundierte „Short List“ für Ihre Toolauswahl zusammen. Sie sparen Zeit, Aufwand und Geld. Sie bekommen auf einen Blick die Produkte und Hersteller angezeigt, die Ihre konkreten Anforderungen am besten erfüllen.
👉 https://servicemanagement.tools/vergleich
▬ Komplette Anleitung zur Toolauswahl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Angebot an Service-Management-Tools ist groß. Ein guter Auswahlprozess ist der erste Schritt, um den gewünschten Nutzen mit dem Tool auch wirklich realisieren zu können. Dazu haben wir für Sie das Vorgehen im Auswahlprozess umfassend aufgeschrieben. Sie finden den Praxis-Guide online und als 📝 PDF zum Download.
👉 https://servicemanagement.tools/auswahl-softwareloesung-service-management/
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/servicemanagement-tools/
►Twitter: http://twitter.com/findyourtool
►Facebook: https://www.facebook.com/servicemanagement.tools/ -
Change-Management in 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
Einer der wichtigsten Prozesse für Ihren sicheren und zuverlässigen IT-Betrieb ist nach wie vor das IT-Change-Management. Es besteht aus vielen aufwendigen Schritten von der Erfassung bis hin zum Review.
Viele Organisationen beißen sich an diesem Prozess die Zähne aus. Je komplexer eine Organisation ist, umso höher ist der Implementierungsaufwand beim Design und der Einführung eines übergreifenden Change-Prozesses. Eine entsprechende Toolunterstützung ist gerade im #Changemanagement unumgänglich. Im ITSM-Tool #4me steht Ihnen ein vollständiger, und wie immer, intuitiver #Workflow zur Verfügung.
🛠 Viel mehr Informationen, Fakten und Screenshots zu 4me finden Sie unter: https://servicemanagement.tools/4me
🏭 Informationen zum Unternehmen 4me unter: https://servicemanagement.tools/4me-hersteller-von-service-management-tools/
🎬 noch mehr Videos über 4me finden Sie in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL5AjmmSSvVruxLr-nnH4i8TZbw_zP940K
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit servicemanagement.tools haben Sie in kürzester Zeit die Übersicht über die verfügbaren Service-Management-Lösungen, was diese leisten, wie sie aussehen und sich bedienen lassen. Sie finden zu jedem Hersteller ausführliche Informationen sowohl über das Unternehmen als auch über die Produkte. Die Videos geben Ihnen eine Eindruck über das Look-and-Feel sowie das Bedienkonzept.
👉 https://servicemanagement.tools
▬ Online-Anforderungskatalog und Produktvergleich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sie vergleichen die Produkte online - unkompliziert und schnell. Sie stellen sich innerhalb weniger Stunden eine fundierte „Short List“ für Ihre Toolauswahl zusammen. Sie sparen Zeit, Aufwand und Geld. Sie bekommen auf einen Blick die Produkte und Hersteller angezeigt, die Ihre konkreten Anforderungen am besten erfüllen.
👉 https://servicemanagement.tools/vergleich
▬ Komplette Anleitung zur Toolauswahl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Angebot an Service-Management-Tools ist groß. Ein guter Auswahlprozess ist der erste Schritt, um den gewünschten Nutzen mit dem Tool auch wirklich realisieren zu können. Dazu haben wir für Sie das Vorgehen im Auswahlprozess umfassend aufgeschrieben. Sie finden den Praxis-Guide online und als 📝 PDF zum Download.
👉 https://servicemanagement.tools/auswahl-softwareloesung-service-management/
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/servicemanagement-tools/
►Twitter: http://twitter.com/findyourtool
►Facebook: https://www.facebook.com/servicemanagement.tools/ -
Change-Management in 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
Einer der wichtigsten Prozesse für Ihren sicheren und zuverlässigen IT-Betrieb ist nach wie vor das IT-Change-Management. Es besteht aus vielen aufwendigen Schritten von der Erfassung bis hin zum Review.
Viele Organisationen beißen sich an diesem Prozess die Zähne aus. Je komplexer eine Organisation ist, umso höher ist der Implementierungsaufwand beim Design und der Einführung eines übergreifenden Change-Prozesses. Eine entsprechende Toolunterstützung ist gerade im #Changemanagement unumgänglich. Im ITSM-Tool #4me steht Ihnen ein vollständiger, und wie immer, intuitiver #Workflow zur Verfügung.
🛠 Viel mehr Informationen, Fakten und Screenshots zu 4me finden Sie unter: https://servicemanagement.tools/4me
🏭 Informationen zum Unternehmen 4me unter: https://servicemanagement.tools/4me-hersteller-von-service-management-tools/
🎬 noch mehr Videos über 4me finden Sie in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL5AjmmSSvVruxLr-nnH4i8TZbw_zP940K
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit servicemanagement.tools haben Sie in kürzester Zeit die Übersicht über die verfügbaren Service-Management-Lösungen, was diese leisten, wie sie aussehen und sich bedienen lassen. Sie finden zu jedem Hersteller ausführliche Informationen sowohl über das Unternehmen als auch über die Produkte. Die Videos geben Ihnen eine Eindruck über das Look-and-Feel sowie das Bedienkonzept.
👉 https://servicemanagement.tools
▬ Online-Anforderungskatalog und Produktvergleich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sie vergleichen die Produkte online - unkompliziert und schnell. Sie stellen sich innerhalb weniger Stunden eine fundierte „Short List“ für Ihre Toolauswahl zusammen. Sie sparen Zeit, Aufwand und Geld. Sie bekommen auf einen Blick die Produkte und Hersteller angezeigt, die Ihre konkreten Anforderungen am besten erfüllen.
👉 https://servicemanagement.tools/vergleich
▬ Komplette Anleitung zur Toolauswahl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Angebot an Service-Management-Tools ist groß. Ein guter Auswahlprozess ist der erste Schritt, um den gewünschten Nutzen mit dem Tool auch wirklich realisieren zu können. Dazu haben wir für Sie das Vorgehen im Auswahlprozess umfassend aufgeschrieben. Sie finden den Praxis-Guide online und als 📝 PDF zum Download.
👉 https://servicemanagement.tools/auswahl-softwareloesung-service-management/
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/servicemanagement-tools/
►Twitter: http://twitter.com/findyourtool
►Facebook: https://www.facebook.com/servicemanagement.tools/ -
Projekt-Management mit 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
#Projektmanagement in einem #Service-Management-Tool? Ja und zwar ziemlich umfassend: Projeke planen, Projektvorlagen, Programme, Ressourcenplanung inkl. Ressourcenübersicht und GANTT-Diagramme. Das alles ist in #4me mit dabei.
🛠 Viel mehr Informationen, Fakten und Screenshots zu 4me finden Sie unter: https://servicemanagement.tools/4me
🏭 Informationen zum Unternehmen 4me unter: https://servicemanagement.tools/4me-hersteller-von-service-management-tools/
🎬 noch mehr Videos über 4me finden Sie in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL5AjmmSSvVruxLr-nnH4i8TZbw_zP940K
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit servicemanagement.tools haben Sie in kürzester Zeit die Übersicht über die verfügbaren Service-Management-Lösungen, was diese leisten, wie sie aussehen und sich bedienen lassen. Sie finden zu jedem Hersteller ausführliche Informationen sowohl über das Unternehmen als auch über die Produkte. Die Videos geben Ihnen eine Eindruck über das Look-and-Feel sowie das Bedienkonzept.
👉 https://servicemanagement.tools
▬ Online-Anforderungskatalog und Produktvergleich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sie vergleichen die Produkte online - unkompliziert und schnell. Sie stellen sich innerhalb weniger Stunden eine fundierte „Short List“ für Ihre Toolauswahl zusammen. Sie sparen Zeit, Aufwand und Geld. Sie bekommen auf einen Blick die Produkte und Hersteller angezeigt, die Ihre konkreten Anforderungen am besten erfüllen.
👉 https://servicemanagement.tools/vergleich
▬ Komplette Anleitung zur Toolauswahl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Angebot an Service-Management-Tools ist groß. Ein guter Auswahlprozess ist der erste Schritt, um den gewünschten Nutzen mit dem Tool auch wirklich realisieren zu können. Dazu haben wir für Sie das Vorgehen im Auswahlprozess umfassend aufgeschrieben. Sie finden den Praxis-Guide online und als 📝 PDF zum Download.
👉 https://servicemanagement.tools/auswahl-softwareloesung-service-management/
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/servicemanagement-tools/
►Twitter: http://twitter.com/findyourtool
►Facebook: https://www.facebook.com/servicemanagement.tools/ -
Servicestrukturen - das Herzstück von 4me - Service-Management-Tools im Einsatz
Bei #4me steht der Service im Zentrum der Toollogik. Sie können kein 4me einrichten, ohne, dass Sie sich über #Services, #Service-Instanzen oder SLAs Gedanken machen. Das einmal umgesetzt, erleichtert Ihnen die Arbeit mit 4me.
Michael Thissen erklärt Ihnen die einzelnen Elemente der Servicestruktur von 4me. Er zeigt Ihnen auch, wie die einzelnen Elemente zusammen hängen.
🛠 Viel mehr Informationen, Fakten und Screenshots zu 4me finden Sie unter: https://servicemanagement.tools/4me
🏭 Informationen zum Unternehmen 4me unter: https://servicemanagement.tools/4me-hersteller-von-service-management-tools/
🎬 noch mehr Videos über 4me finden Sie in der Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL5AjmmSSvVruxLr-nnH4i8TZbw_zP940K
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Mit servicemanagement.tools haben Sie in kürzester Zeit die Übersicht über die verfügbaren Service-Management-Lösungen, was diese leisten, wie sie aussehen und sich bedienen lassen. Sie finden zu jedem Hersteller ausführliche Informationen sowohl über das Unternehmen als auch über die Produkte. Die Videos geben Ihnen eine Eindruck über das Look-and-Feel sowie das Bedienkonzept.
👉 https://servicemanagement.tools
▬ Online-Anforderungskatalog und Produktvergleich ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Sie vergleichen die Produkte online - unkompliziert und schnell. Sie stellen sich innerhalb weniger Stunden eine fundierte „Short List“ für Ihre Toolauswahl zusammen. Sie sparen Zeit, Aufwand und Geld. Sie bekommen auf einen Blick die Produkte und Hersteller angezeigt, die Ihre konkreten Anforderungen am besten erfüllen.
👉 https://servicemanagement.tools/vergleich
▬ Komplette Anleitung zur Toolauswahl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Angebot an Service-Management-Tools ist groß. Ein guter Auswahlprozess ist der erste Schritt, um den gewünschten Nutzen mit dem Tool auch wirklich realisieren zu können. Dazu haben wir für Sie das Vorgehen im Auswahlprozess umfassend aufgeschrieben. Sie finden den Praxis-Guide online und als 📝 PDF zum Download.
👉 https://servicemanagement.tools/auswahl-softwareloesung-service-management/
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/servicemanagement-tools/
►Twitter: http://twitter.com/findyourtool
►Facebook: https://www.facebook.com/servicemanagement.tools/
Robert Sieber
Gründer servicemanagement.tools
A fool with a tool is still a fool - A service-organisation without a sufficient tool is even a bigger fool! Zwei Extreme zwischen denen Robert Sieber versucht einen Weg zu finden. Am Ende stehen Kunden und Nutzer, die die IT-Abteilung oder den Service-Provider als Partner auf Augenhöhe sehen.
Robert Sieber ist Gründer von servicemanagement.tools, different-thinking.de, IT-Management-Podcast, servicenerds.camp und Berater mit einem richtigen Servicekatalog.