Das Schöne an unserer Welt ist, dass es für das jeweils konkrete Thema auch immer sehr viele unterschiedliche Software-Lösungen auf dem Markt ...
Showcase: Mit 4me in Stunden zur vollständig nutzbaren Service-Management-Lösung
Werbung
4me ist eine vollwertige Service Management Applikation für Unternehmen die:
4me ist derzeit der einzige Hersteller am Markt der nicht den klassischen Tool-Box Ansatz verfolgt. Bei 4me steht der Service und die damit verbundenen Service Level Agreements im Vordergrund. Das unterstützt unsere Kunden dabei Ihre erbrachten Services wirklich zu verbessern anstatt sich mit der Optimierung der Service Management Applikation herumzuschlagen.
4me ist eine vollwertige Service Management Applikation für Unternehmen die:
4me ist derzeit der einzige Hersteller am Markt der nicht den klassischen Tool-Box Ansatz verfolgt. Bei 4me steht der Service und die damit verbundenen Service Level Agreements im Vordergrund. Das unterstützt unsere Kunden dabei Ihre erbrachten Services wirklich zu verbessern anstatt sich mit der Optimierung der Service Management Applikation herumzuschlagen.
4me ist eine vollumfängliche Service Management Suite, die es ermöglicht ohne technischen Integrationsaufwand abteilungs- und firmenübergreifend zu arbeiten.
Trends wie Digitalisierung und Teiloutsourcing werden in den kommenden Jahren verstärkte Integration von Unternehmen in der operativen Ebene fordern. 4me ist der einzige Hersteller am Markt der unter Einhaltung strengster Datenschutzmaßnahmen die Integrität und Vertraulichkeit garantieren kann ohne komplexe und teure Integrationen implementieren zu müssen.
Die Lösung baut auf ein vielfach erprobtes Best-Practice Model auf. In Kombination mit der modernen technologischen Architektur ersparen diese Innovationen dem Kunden bei der Implementierung, Upgrades und auch bei Anpassungen sehr viel Zeit und Geld.
Unabhängig von Stärke der Internetanbindung oder der Lokation des Mitarbeiters liefert 4me eine performante User Experience die branchenführend ist.
Legende zur Tabelle:
Tool bildet Prozess /Praktik ab = Das Tool bildet den Workflow (Formulare, Prozess und Daten) des Prozesses / der Praktik ab und gibt Aktivitätsmöglichkeiten vor.
Tool liefert Daten für diesen Prozess /Praktik = Das Tool nutzt oder verarbeitet Daten des Prozesses / der Praktik bzw. stellt Daten für diesen Prozess / diese Praktik zur Verfügung. Eine workflowbasierte Bearbeitung ist nicht möglich.
Integration zusätzliches Produkt = Das Tool unterstützt den Prozess / Praktik selbst nicht. Es stellt eine fertige Integration zu einem Hersteller-eigenem oder einem 3rd-Party-Tool zur Verfügung. Die Integration muss lediglich konfiguriert werden.
4me ermöglicht Ihnen Ihre Services direkt im System zu definieren. Es ist damit zum ersten Mal möglich eine zentrale Sicht auf das lebende Angebot zu schaffen.
Sie können ohne jegliches Vorwissen Service Level Agreements zu Ihren Services definieren. 4me ist auch die einzige Lösung am Markt die Underpinning Contracts und Operational Level Agreements exakt messen und abbilden kann.
Egal ob Request, Incident oder Change, der Mitarbeiter hat immer einen kontextbezogenen Überblick der relevanten Informationen zu einem Service. Die Visualisierung der bereitgestellten Information ermöglicht es dem Mitarbeiter schneller und exaktere Aussagen zu treffen.
Wir bieten einen dedizierten Bereich für Ihre Service Desk Mitarbeiter an, welche für die Aufgabenstellungen der First Line optimiert sind. Zusätzlich sind dutzende “First Line Support Agreements” out-of-the-box sofort einsatzbereit und liefern Ihnen einen Überblick über die Performance Ihrer Service Desk Tätigkeiten.
Kein anderes Tool am Markt kann mit sehr wenig Aufwand so schön angepasst werden. HTML und CSS Wissen reicht aus um ein organisationskonformes Portal das Ihre User lieben werden zu erstellen.
Keine andere Lösung hat Problem Management so tief und zentral implementiert wie 4me. Durch die einfache Darstellung für Ihre Mitarbeiter werden Sie diese Prozess lieben lernen.
Im Leistungspaket ist auch ein vollwertiges Projektmanagement im 4me Stil integriert. Egal welche Methodologie Ihr Unternehmen verfolgt, eine Darstellung in 4me ist unterstützt.
4me basiert auf folgendem Lizenzmodell: Preis pro User pro Monat.
Hierbei entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Kunden. Lizenz, Wartung, Support und Upgrades sind alle in den Kosten inkludiert.
Da jedes Unternehmen individuelle Anforderungen in Bezug auf die Laufzeit und der Struktur von Verträgen hat, ist es bei uns, möglich folgende Verträge abzuschließen:
Unsere Verträge sind nicht nur skalierbar, was das Volumen der User betrifft (Downgrade), sondern haben auch kein Mindestvolumen oder eine Mindestvertragslaufzeit.
So können Sie 4me betreiben:
on premises | Tool wird durch den Kunden auf eigenen Servern installiert und selbst betrieben | |
Cloud / Software as a Service | Tool wird komplett durch den Hersteller als Dienst bereitgestellt | |
Betrieb durch Hersteller | Der Hersteller betreibt das Tool, unabhängig wo es installiert ist. Betrieb durch den Kunden ist nicht möglich. | |
Amazon Web Services | Installation des Tools auf AWS wird vom Hersteller unterstützt | |
Microsoft Azure | Installation des Tools auf Microsoft Azure wird vom Hersteller unterstützt | |
sonstiges: |
Sie benötigen für den Einstieg in 4me nichts als einen Browser. Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung sind auch weder Kosten für etwaige Upgrades zu kalkulieren, noch sind technische Kenntnisse erforderlich.
Wir veröffentlichen zweimal pro Jahr für unsere On-premises Kunden ein neues Softwarepaket. Da wir regelmäßig Änderungen an 4me vornehmen ist es uns leider nicht möglich Ihnen hier eine Liste der Systemanforderungen zu liefern. Sie erhalten jedoch jederzeit eine aktuelle Version, wenn Sie uns kontaktieren.
Hier finden Sie Berichte von 4me-Nutzern aus der servicemanagement.tools-Community.
Warum Austrian Press seit 2015 auf 4me setzt!
APA-IT bietet hochwertige IT-Services rund um das Erzeugen, Analysieren, Veredeln, Verbreiten und Vermarkten von digitalem Content. Sie ist sowohl für die Austria Presse Agentur eG (APA) ist als auch am externen Markt tätig.
Stefan Kargl, Head of Sales Market IT, spricht mit uns darüber, warum APA sich 2015 für 4me entschieden hat. Er berichtet, welche Vorteile 4me schon im Vertriebsprozess für die APA-IT bringt.
Externe Reviews:
Showcase: Mit 4me in Stunden zur vollständig nutzbaren Service-Management-Lösung
Das Schöne an unserer Welt ist, dass es für das jeweils konkrete Thema auch immer sehr viele unterschiedliche Software-Lösungen auf dem Markt ...
AGABU ist Nonsens – oder warum Standards & Best Practices doch sinnvoll sind
Ihnen und Ihren Kollegen ist klar, dass Service-Management-Tools nicht mehr aus (IT-) Organisationen wegzudenken sind. Warum erlebe ich dann immer wieder Organisationen, ...
First Line Support Agreements
Bei fast jedem Service ist eine Form von Support und damit Service-Desk integriert. Da ist es wirklich sinnvoll, den SLA bzw. die ...
Implementierungen finden primär durch unsere Partner statt. Sollte ein Kunde eine direkte Beziehung zu 4me bevorzugen, ist dies natürlich möglich.
Unsere Berater haben alle jahrelange Erfahrungen im Service-Management. Sie haben bereits sehr komplexe Service-Management-Projekte erfolgreich abgeschlossen und sind kennen sich in mehreren ITSM-Suiten aus.
Nutzen Sie 4me als SaaS, entsteht kein Aufwand für die Implemetierung. Der Aufwand für eine on-premises Installation hängt von vielen Faktoren in der Infrastruktur des Kunden und dem Entwicklungsstand von 4me ab. Für eine Abschätzung wenden Sie sich bitte direkt an 4me oder einen Partner.
Die Implementierung eines Prozesses ist abhängig von den Anforderungen des Kunden. Die Interaktion der Prozesse miteinander, wie Incident und Problem, Request und Change ist bereits schlüsselfertig umgesetzt.
Ist die Anzahl der zu automatisierende Abläufe überschaubar, können Sie bereits in weniger als einem Tag fertig sein. Globale Konzerne benötigen für die Implementierung meist mehrere Tage um einen Prozess komplett zu implementieren.
First-Level-Support wir bevorzugt durch den Partner erbracht. Wir unterstützen unsere Partner im Second- und Third-Level-Support rund um die Uhr, 7 Tage die Woche.
Weitere Details zu den exakten Zusagen finden Sie in den Dokumenten die zum Download verfügbar sind.
Unser Trainingsangebot ist unter http://learning.4me.com/ zu finden. Dieses wird ständig um neue Module erweitert. Die Trainingsmodule vermitteln nicht nur Toolwissen, sondern beinhalten auch Best-Practises. Alle Schulungen stehen dort jedem Kunden und Interessenten offen.
Zusätzlich zu den Online-Trainings bietet 4me folgende Schulung an:
Integration-Training - Dieses Training ist für Personen vorgesehen, die Integrationen zu und nach 4me bauen wollen. Zusätzlich bieten wir alle entwicklungsrelevanten Informationen unter https://developer.4me.com/ an.
Rollen-Training - Personen die mit 4me arbeiten, können sogenannte Rollen-Trainings absolvieren. In diesen Trainings lernen Sie sämtliche 4me Funktionen, die für Ihre Rolle relevant sind, kennen.
4me bietet keine Anwenderschulungen an, da das Entwicklungskonzept der Lösung vorsieht, dass sämtliche Bedienung durch Anwender komplett intuitiv sein muss.
Wir bieten unseren Kunden an, die Integrationen in Drittsysteme (Softwareverteilung, Bugtracking Software, etc.) zu testen. Hierbei testen wir die Integrität der Schnittstelle für den Kunden. Weiters bieten wir auch sogenannte Health Checks an, bei denen Ihnen ein Berater Tipps geben kann, wie Sie Ihren Servicekatalog optimieren können.
Wir veröffentlichen in der SaaS-Variante zirka 40-mal pro Jahr. Für die on-premises Installationen gibt es zweimal im Jahr ein Update. Es werden keine Vorgängerversionen unterstützt.
aktuell sind keine Implementierungspartner gelistet
keine Angaben
Ihr Ansprechpartner:
Patterson Howard
Sales Director DACH
Kommende Veranstaltungen: